Innovation und Zukunft
Die Zukunft der Energie durch Innovation gestalten
Effizient, umweltfreundlich und intelligent – diese Formel beschreibt die Energieversorgung der Zukunft. RWE arbeitet mit zahlreichen Projekten über alle Stufen der Wertschöpfungskette an der Umsetzung. Das RWE-Projektportfolio für Forschung und Entwicklung wird durch den aktuellen und zukünftigen Bedarf unseres Kerngeschäfts Energie bestimmt.
Die wichtigsten Forschungs- und Entwicklungsziele von RWE
Die Ziele unserer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten leiten sich auch aus unserer strategischen Vision ab. Wir sind ein glaubwürdiger und effizienter Partner für die langfristige Transformation des europäischen Energiesystems. Wir bewerten alle Maßnahmen nach diesen strategischen Werten, z.B. durch Messung des Nutzens unserer Projekte für Umwelt und Ressourcen, Versorgungssicherheit und nicht zuletzt die Wettbewerbsfähigkeit von RWE. Dies geschieht konzernweit nach den gleichen Kriterien. Darüber hinaus bündeln wir auch die einzelnen Kompetenzfelder unserer Konzerngesellschaften zu gemeinsamen Forschungsaufgaben.
Starker Partner in Industrie und Wissenschaft
RWE bringt seine Erfahrungen auch in internationale Gemeinschaftsprojekte ein und tauscht seine Erkenntnisse kontinuierlich mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft aus. So können wir die internationale Arbeit der Europäischen Technologieplattform für emissionsfreie fossile Kraftwerke mit mehreren Experten aus dem RWE-Konzern maßgeblich mitgestalten. Da wir uns auf anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung konzentrieren, ergänzen unsere Kompetenzfelder die stärker wissenschaftsbasierten Profile unserer zahlreichen Kooperationspartner aus Universitäten und öffentlichen Forschungseinrichtungen. So können wir nicht nur unsere Projekte zum Erfolg führen, sondern auch die Universitäten und Institute mit aktuellen Forschungsthemen unterstützen und einen Beitrag zur qualifizierten, praxisnahen Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses leisten.